L-Arginin: Wirkung als Kombinationspräparat

Vascorin® Arginin PLUS: Zur Unterstützung bei Gefäßstörungen

Vascorin® Arginin PLUS von ZeinPharma® enthält L-Arginin-Base, Folsäure, Vitamin B6 und Metylcobalamin (Vitamin B12). Das Zusammenspiel dieser Nährstoffe bietet eine Unterstützung bei Störungen des Gefäßsystems wie endothelialer Dysfunktion, erhöhtem Homocysteinspiegel oder leicht erhöhtem Blutdruck. Die Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 halten das Homocystein auf einem konstanten Niveau. Dadurch wird die Aufnahme von L-Arginin in den Zellen sowie die Synthese von Stickstoffmonoxid (NO) aus L-Arginin verbessert. NO bewirkt Gefäßerweiterung und Gefäßentspannung. 

✅ L-Arginin-Base besteht zu mindestens 98% aus L-Arginin.

✅ Der pH-Wert beläuft sich nach internationalen Vorgaben auf 10,5 bis 12 und gilt als sehr gut bekömmlich.

Was ist L-Arginin?

L-Arginin aufspaltung von Formelsatz

Bei dem umgangssprachlich auch als Arginin bezeichneten L-Arginin handelt es sich um eine semi-essentielle, proteinogene Aminosäure. „Semi-Essentiell“ sagt aus, dass Sie diese Aminosäure nicht nur über Ihre Ernährung aufnehmen, sondern auch aus verschiedenen Vitaminen und Aminosäuren selbst bilden können. „Proteinogen“ bedeutet, dass Ihr Körper aus L-Arginin nicht nur Enzyme und Neurotransmitter bilden kann, sondern auch körpereigenes Gewebe wie Haut, Haare und Muskeln. L-Arginin wird jedoch auch eine besondere Eigenschaft nachgesagt, durch die sie sich von anderen Aminosäuren unterscheidet.

L-Arginin Wirkung – Einfach erklärt

L-Arginin beinhaltet mit vier Stickstoffgruppen mehr Stickstoff, als es bei anderen Aminosäuren der Fall ist. Aus diesem Grund ist Ihr Körper in der Lage, nur aus L-Arginin das gefäßerweiternde Stickstoffmonoxid (NO) zu bilden. Dieses Molekül reguliert die Gefäßerweiterung und ist somit auch an der Steuerung von Blutdruck und Durchblutung beteiligt. Dadurch kann es sinnvoll bei Gefäßstörung wie endothelialer Dysfunktion oder leicht erhöhtem Blutdruck eingesetzt werden.

Wie hoch ist die empfohlene L-Arginin-Dosierung?

Der L-Arginin-Bedarf kann von Mensch zu Mensch starken Schwankungen unterliegen, da dieser von verschiedenen Faktoren abhängig ist:

  • Alter
  • allgemeiner Gesundheitszustand
  • mögliche Erkrankungen
  • körperliche Belastung durch Sport oder Arbeit
  • Stress

Für therapeutische Einsatzzwecke liegt die empfohlene Tagesdosis von L-Arginin bei etwa 3.000 mg pro Tag. Ausschließlich über die Ernährung gestaltet es sich jedoch als schwierig, eine solche Menge langfristig einzunehmen. Eine Kapsel Vascorin® Arginin PLUS enthält 750 mg L-Arginin. Mit der empfohlenen Tagesdosis von vier Kapseln kommen Sie also auf eine tägliche L-Arginin-Zufuhr von 3.000 mg, was genau der durchschnittlich empfohlenen Tagesdosis entspricht.

1 mg

Pro Vascorin® Arginin PLUS Kapsel
(4 Kapseln/Tagesdosis)

750 mg

Empfohlene Tagesdosis L-Arginin
(Therapeutischer Einsatz)

L-Arginin bei endothelialer Dysfunktion

Bei der endothelialen Dysfunktion handelt es sich um eine allgemeine Funktionsstörung des Endothels – einer dünnen Zellschicht, die das Innere der Gefäße auskleidet. Eine gestörte Funktion des Endothels kann sich auf die Regulation der Gefäßerweiterung sowie die Durchlässigkeit Ihrer Gefäße auswirken und steht im Verdacht, langfristig eine Arteriosklerose zu begünstigen.

Die regelmäßige Einnahme von L-Arginin kann unterstützend bei endothelialer Dysfunktion eingesetzt werden. L-Arginin entfaltet dabei die folgende Wirkung: Während der Stickstoff-Synthese entsteht aus L-Arginin der sogenannte EDRF-Factor. Dieser gelangt in die Muskelschicht Ihrer Gefäße und aktiviert dort ein lösliches Enzym – die Guanylatcyclase. Die Aktivierung dieses Enzyms sorgt wiederum für eine niedrigere Spannung in der glatten Muskulatur und den Gefäßen. Die Folge ist eine natürliche Gefäßerweiterung, die einem bei endothelialer Dysfunktion langfristig zugutekommen kann.

Mit Vascorin® Arginin PLUS von ZeinPharma® erhalten Sie ein hoch bioverfügbares L-Arginin-Präparat, das Ihren Körper zusätzlich mit weiteren Nährstoffen versorgt, die unterstützend bei endothelialer Dysfunktion, erhöhtem Homocysteinspiegel und leicht erhöhtem Blutdruck eingesetzt werden können.

L-Arginin bei Potenzstörungen

Die durchblutungsfördernden Eigenschaften von L-Arginin können sich unter um Ständen auch auf das männliche Geschlechtsorgan auswirken und eine Erektion begünstigen.

Da Potenzstörungen verschiedene Ursachen zugrunde liegen können, sollten Sie zur genauen Abklärung stets einen Arzt aufsuchen. L-Arginin sollte hier ausschließlich als unterstützende Behandlungsmöglichkeit angesehen werden, die eine medizinische Therapie nicht ersetzen kann.

Vascorin® Arginin PLUS: bei erhöhtem Homocysteinspiegel

Bei Homocystein handelt es sich um eine natürlich vorkommende, nicht-proteinogene Aminosäure. Das heißt, Ihr Körper kann daraus kein körpereigenes Gewebe wie Haut, Haare oder Muskulatur bilden. Die Hauptaufgabe des Homocysteins ist die Unterstützung bei der Bildung von proteinogenen Aminosäuren. Ein zu hohes Vorkommen der Aminosäure wird auch als Hyperhomocysteinämie bezeichnet und kann mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen.

L-arginin hilft bei hohem Homocysteinspiegel

Wie kommt es zu einem erhöhten Homocysteinspiegel?

Nur bei ungefähr einem Drittel aller Betroffenen entsteht eine Erhöhung des  Homocysteinspiegel durch eine genetische Veranlagung. Die genauen Ursachen für die erhöhten Werte sind bislang nicht bekannt. Als häufige Ursache gilt jedoch ein Nährstoffmangel infolge einer Mangelernährung. Denn der Körper kann Homocystein nur mithilfe der Mikronährstoffe Vitamin B12, Vitamin B6 und Folsäure abbauen. Wenn diese nicht in ausreichenden Mengen vorhanden sind, steigt der Homocysteinspiegel kontinuierlich an. Außerdem stehen auch andere Einflüsse in Verdacht, den Homocystein-Wert zu erhöhen: 

  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Nierenerkrankungen
  • gesteigerter Alkoholkonsum
  • Medikamente wie Metformin, Methotrexat oder Cholestyramin

Das Risiko eines erhöhten Homocysteinspiegels

Allgemein gilt schon ein leicht erhöhter Homocysteinspiegel als Risikofaktor für Gefäßerkrankungen wie Schlaganfälle und Thrombosen. Denn hierbei kommt es zu einer nachweislichen Schädigung des Gefäßendothels, die eine Arteriosklerose und alle damit einhergehenden Erkrankungen begünstigen kann. Grundsätzlich können erhöhte Homocystein-Werte ein Risiko für die folgenden Erkrankungen darstellen:

  • Arteriosklerose
  • Thrombose
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall

Darüber hinaus stehen erhöhte Homocystein-Werte auch in Verdacht, die Entstehung von verschiedenen Demenzerkrankungen zu begünstigen – vor allem Morbus Alzheimer. Aus einer Studie ergab sich sogar die erschreckende Erkenntnis, dass bereits eine Erhöhung des Serumhomocystein-Wertes um 5 µmol/l zu einem um 40 Prozent gesteigerten Alzheimer-Risiko führen kann.

Wann ist der Homocysteinspiegel zu hoch?

Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie unter einem erhöhten Homocysteinspiegel leiden. Denn der Homocystein-Wert wird in der Regel nur dann gemessen, wenn bei einem Patienten bereits in der Kindheit Verkalkungen im Bereich der Hirn-, Herz, Bein- oder Halsgefäße festgestellt wurden. Darüber hinaus wird der Wert auch beim Herzinfarkt-, Schlaganfall- oder Thrombose-Patienten ermittelt. Werte zwischen 5 und 10 µmol/l gelten als normal. Bei allem, was darüber hinaus geht, sprechen wir von einem erhöhten Homocysteinspiegel. 

Für die Bestimmung des Homocystein-Wertes reicht bereits eine kleine Blutprobe aus dem Finger. Dies kann bei Bedarf auch im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung erfolgen. Bei einer Neigung zu Nährstoffmängeln sollten Sie Ihren Homocystein-Wert möglichst regelmäßig untersuchen lassen – am besten jährlichen. Denn je früher Sie die erhöhten Werte feststellen, desto leichter können Sie entgegenwirken. 

Vor allem ältere Menschen leiden aufgrund einer niedrigen Nährstoffzufuhr oft an erhöhten Homocystein-Werten. Unterstützend kann hier ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12, B6 und Folsäure zum Einsatz kommen. Denn diese unterstützen Ihren Körper dabei, die überschüssigen Aminosäuren wieder abzubauen. Vascorin® Arginin PLUS von ZeinPharma® enthält neben L-Arginin auch die genannten Mikronährstoffe, wodurch es Sie bei einer umfassenden Vorbeugung vor Gefäßerkrankungen unterstützen kann.

Vascorin® Arginin PLUS enthält Vitamin B12, Vitamin B6 und Folsäure

Sowohl zur Verbeugung, als auch zur Behandlung eines erhöhten  Homocysteinspiegels ist eine ausreichende Zufuhr an Vitamin B12, B6 und Folsäure von großer Bedeutung. Durch den ergänzenden Einsatz von Vascorin® Arginin PLUS können Sie Ihren Körper beim Homocystein-Abbau unterstützen und Gefäßerkrankungen wie Thrombosen, Herzinfarkten und Schlaganfällen entgegenwirken.

Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12 zählt zu den sogenannten „essentiellen Vitaminen“. Das bedeutet, dass Ihr Körper Vitamin B12 nicht selbst herstellen kann, weshalb Sie es stets über Ihre Ernährung zuführen müssen. Dabei ist das lebenswichtige Vitamin unter anderem an der Zellteilung, am Energiestoffwechsel, am Fettstoffwechsel und an der Hormonproduktion beteiligt. Ein Vitamin-B12-Mangel kann nicht nur zu erhöhten Homocystein-Werten beitragen, sondern auch andere gesundheitliche Folgen haben:

  • Nervenschädigungen
  • Störung des Energiestoffwechsels
  • Störungen des Hormonhaushalts
  • Verdauungsbeschwerden
  • Entzündungen

Um einem Vitamin-B12-Mangel vorzubeugen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung für erwachsene Männer und Frauen die Einnahme von 4,0 µg pro Tag. Schwangere und stillende Mütter sollen täglich sogar bis zu 5,5 µg zu sich nehmen. Bei Kindern beläuft sich die empfohlene Tagesdosis auf 0,5 bis 4,9 µg pro Tag. Vascorin® Arginin PLUS enthält sogar Methylcobalamin. Hierbei handelt es sich um Vitamin B12 in einer bioaktiven Form. Bei der Einnahme der täglichen Dosierungsempfehlung versorgt es Ihren Körper mit 4,0 µg Vitamin B12.n

Was bewirkt Vitamin B6?

Vitamin B6 zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie vom menschlichen Körper kaum abgespeichert werden können. Daher ist auch hier eine ständige Zufuhr über die Ernährung erforderlich. Dabei wird Vitamin B6 eine Beteiligung an verschiedenen zentralen Stoffwechselvorgängen nachgesagt, wie zum Beispiel den Eiweißstoffwechsel oder dem Aufbau und Schutz von Nervenverbindungen. 

Da Vitamin B6 in sehr vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, sind Mangelerscheinungen eher selten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Männer eine tägliche Einnahme von 1,6 mg und für Frauen etwa 1,4 mg. Für Kinder hingegen, soll je nach Alter eine Tagesdosis von 0,1 bis 1,2 mg ausreichend sein. Dabei halten Sie mit einer regelmäßigen Vitamin-B6-Zufuhr nicht nur das Homocystein in Schranken, sondern können auch zu einem ungehinderten Eiweißstoffwechsel und einem gesunden Immunsystem beitragen. Mit vier Kapseln Vascorin® Arginin PLUS versorgen Sie Ihren Körper mit 3 mg Vitamin B6.

Was ist Folsäure?

Bei Folsäure handelt es sich um ein essentielles Vitamin, das auch als Folat oder Vitamin B9 bekannt ist. Dabei ist die Folsäure am Aminosäurestoffwechsel beteiligt und soll eine Rolle bei allen körperlichen Wachstumsprozessen spielen. Dazu zählen vor allem die Zellteilung und die Vervielfältigung des Erbguts. Folsäure-Mangel entsteht in den meisten Fällen durch eine unausgewogene Ernährung oder Alkoholmissbrauch. Allerdings können Mangelerscheinungen auch durch den erhöhten Bedarf innerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit auftreten.

Ein Mangel an Folsäure führt meistens zu einer fehlerhaften Neubildung der roten Blutkörperchen, woraus sich eine gefährliche Blutarmut entwickeln kann. Innerhalb der Schwangerschaft kann es dadurch sogar zu Entwicklungsstörungen des ungeborenen Kindes kommen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegt der tägliche Folsäure-Bedarf für Erwachsene bei etwa 300 µg. Bei Schwangeren und stillenden Müttern kann sich der Tagesbedarf jedoch auf bis zu 550 µg erhöhen. Kinder kommen je nach Alter bereits mit 60 bis 240 µg pro Tag aus. Bei der täglichen Einnahme von vier Kapseln Vascorin® Arginin PLUS versorgen Sie Ihrem Körper mit 400 µg Folsäure.

 

Die Vorteile von Vascorin® Arginin PLUS

Vascorin L-Arginin Plus enthält L-Arginin-Base und eignet sich zur unterstützenden Einnahme bei Störungen des Gefäßsystems, erhöhtem Homocysteinspiegel sowie leicht erhöhtem Blutdruck. Dabei bietet es Ihnen folgende Vorteile:

Vascorin arginin plus packshot

Vascorin® Arginin PLUS – Verzehrempfehlung

Eine Packung Vascorin® Arginin PLUS enthält 120 Kapseln. Die Dosierungsempfehlung von vier Kapseln pro Tag entspricht der Ration für genau einen Monat. Die Kapseln sollten stets unzerkaut und mit mindestens 200 ml Wasser eingenommen werden.

    Vascorin mitlaufende CTA

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner